Magische Momente mit Tigsto: Wie eine Abendroutine zum Familienritual wird

In einer Welt voller digitaler Ablenkungen und hektischer Alltagsroutinen sehnen wir uns nach Momenten echter Verbindung mit unseren Kindern. Die Abendroutine bietet genau diese Chance – ein Zeitfenster, in dem Nähe, Geborgenheit und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt stehen. Mit Tigsto, der mutigen Amsel, wird diese Zeit zu etwas ganz Besonderem.

 

Mehr als nur eine Geschichte vor dem Schlafengehen

Wenn die Dämmerung hereinbricht und der Tag langsam zur Ruhe kommt, beginnt ein magischer Zeitraum. Die gemeinsame Abendroutine ist weit mehr als nur das obligatorische Vorlesen vor dem Einschlafen. Sie ist ein Ritual, das Kindern Sicherheit gibt, ihre Fantasie beflügelt und eine tiefe Verbindung zwischen Eltern und Kindern schafft.

Mit Tigsto und seiner Heldenreise durch den verwilderten Garten eröffnet sich eine wunderbare Möglichkeit, dieses Ritual zu bereichern. Denn Tigstos Geschichte ist nicht einfach nur Unterhaltung – sie ist eine Einladung, gemeinsam über Mut, Freundschaft und unsere Beziehung zur Natur nachzudenken.

So gestaltet ihr eure eigene Tigsto-Abendroutine

1. Schafft eine besondere Atmosphäre

Beginnt damit, einen gemütlichen Ort zu schaffen. Vielleicht eine Kuschelecke mit weichen Kissen, gedämpftes Licht oder eine kleine "Naturecke" mit Fundstücken aus eurem letzten Waldspaziergang. Ein besonderer Ort signalisiert eurem Kind: Jetzt beginnt unsere gemeinsame Zeit.

2. Verbindet die Geschichte mit eurem Tag

Bevor ihr mit dem Lesen beginnt, nehmt euch einen Moment Zeit, um über euren Tag zu sprechen. War euer Kind heute vielleicht mutig wie Tigsto? Hat es jemandem geholfen wie Tigsto seinen Gartenfreunden? Diese Verknüpfungen machen die Geschichte lebendig und relevant.

3. Taucht gemeinsam in die Geschichte ein

Lest nicht einfach vor – erlebt die Geschichte gemeinsam. Macht Pausen für Fragen, ändert eure Stimme für die verschiedenen Charaktere, oder lasst euer Kind raten, was als nächstes passieren könnte. Wenn Tigsto auf seiner Heldenreise Hindernisse überwindet, könnt ihr fragen: "Was würdest du an seiner Stelle tun?"

4. Erweitert die Geschichte in eure Welt

Die Kraft von Tigstos Geschichte liegt in ihrer Verbindung zur realen Welt. Sprecht darüber, wie ihr in eurem eigenen Leben "Gärten retten" könnt. Vielleicht plant ihr, am Wochenende Wildblumen zu säen oder einen kleinen Insektenunterschlupf zu bauen. So wird aus der Fantasie ein Anker für echtes Handeln.

5. Beendet den Tag mit einem Moment der Dankbarkeit

Inspiriert von Tigstos Wertschätzung für seinen Garten, nehmt euch Zeit für einen gemeinsamen Moment der Dankbarkeit. Was hat euch heute besonders gefreut? Wofür seid ihr dankbar? Diese kleine Übung schafft einen positiven Abschluss und stärkt das Bewusstsein für die schönen Dinge im Leben.

Was diese Routine für eure Kinder bedeutet

Wenn Kinder mit Geschichten wie der von Tigsto einschlafen, nehmen sie weit mehr mit als nur den Handlungsverlauf. Sie erleben Empowerment durch Tigstos Selbstüberwindung. Sie sehen, wie er trotz anfänglicher Zweifel seinen Herzenswunsch verfolgt und lernen dabei, dass auch sie ihre eigenen Herausforderungen meistern können.

Die Geschichte vermittelt wichtige Werte wie Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Wenn Tigsto und seine Freunde gemeinsam den Garten wiederbeleben, erfahren Kinder, dass wir zusammen mehr erreichen können als allein. Sie entdecken die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung von Freundschaft.

Nicht zuletzt schafft diese Abendroutine jene wertvollen Momente tiefer Verbindung, die im hektischen Familienalltag oft zu kurz kommen. Diese gemeinsamen Erlebnisse werden zu Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben – genau wie die Geschichten selbst, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Ein nachhaltiges Geschenk für eure Kinder

Mit einem Buch wie Tigsto schenkt ihr eurem Kind nicht nur eine Geschichte, sondern auch Werte, die es ein Leben lang begleiten werden. Die Geschichte ist auf umweltfreundlichem Papier mit giftfreien Druckfarben gedruckt – ein bewusster Umgang mit Ressourcen, der die Botschaft des Buches unterstreicht.

So wird die abendliche Vorlesezeit zu einem Geschenk, das weit über den Moment hinausreicht. Es ist ein Samen, der im Herzen eures Kindes wächst und es ermutigt, die Welt mit offenen Augen zu sehen, Verantwortung zu übernehmen und seinen eigenen Weg zu gehen – genau wie Tigsto, die mutige Amsel.

"Geschichten haben die Kraft, tief in den Herzen der Kinder Wurzeln zu schlagen. Mit Tigsto beginnt die Suche nach dem Wesentlichen im Leben – für euch und eure Kinder."

Zurück
Zurück

Ein kleiner Gartenfreund mit roter Kehle - und die Hoffnung auf Nachwuchs

Weiter
Weiter

Interview mit dem Magazin “Heimatstark”: Ein Buch ist immer auch Kunst