Ein Rotkehlchen öffnete mir die Augen: Vogelschutz beginnt am Fenster

Ein vertrauter Gartenplatz

Besonders oft sehe ich die beiden Rotkehlchen im Beet vom letzten Jahr. Es scheint ein richtiger Lieblingsplatz geworden zu sein – vielleicht, weil sich dort besonders viele kleine Insekten tummeln. Ich beobachte sie fast täglich, wie sie durch das Beet hüpfen, sich Futter suchen und einander nie weit von der Seite weichen.​

Sorge um die Sicherheit: Vogelschlag am Fenster

Doch mit der Freude kam auch die Sorge. In den letzten Wochen ist es mehrmals passiert: ein dumpfer Schlag ans Fenster. Ich zuckte jedes Mal zusammen – war es eines der Rotkehlchen? War es mein kleiner Gartenfreund? Die Vorstellung, dass einer dieser zarten Vögel durch eine Fensterscheibe zu Schaden kommen könnte, war für mich kaum zu ertragen.​

SEEN Elements: Schutz für unsere gefiederten Freunde

Also habe ich recherchiert – und bin auf das Produkt SEEN Elements gestoßen: kleine, unauffällige Metallpunkte, die man auf die Außenseite der Fenster klebt. Sie sorgen dafür, dass Vögel das Glas als Hindernis erkennen und nicht dagegen fliegen. Entwickelt wurde dieses clevere System von der Schweizer Firma SEEN AG, in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf in Österreich. Die Wirksamkeit wurde sogar im Flugkanal getestet – also unter Bedingungen, die echten Vogelflügen sehr nahekommen. Diese wissenschaftlich fundierte Herangehensweise hat mich überzeugt.​

Ich habe mir sofort eine große Rolle der SEEN-Punkte bestellt und die Fenster damit ausgestattet. Die Anbringung war leicht – und seitdem ist zum Glück kein einziger Aufprall mehr passiert. Eine riesige Erleichterung!​

Frühlingserwachen: Beobachtungen ohne Sorge

Jetzt kann ich wieder entspannt vom Wohnzimmer aus meine kleinen gefiederten Freunde beobachten. Die Sonne wärmt den Boden, die Natur erwacht – und mitten in diesem Frühlingserwachen fliegen sie: das Rotkehlchenpaar, das mich durch Herbst, Winter und nun in diese Osterwochen begleitet. Es ist ein stilles Glück, das ich jedes Mal spüre, wenn ich sie sehe.​

Eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier

Es ist so schön zu erleben, wie eine zarte Verbindung zwischen Mensch und Tier entstehen kann – ganz ohne Worte, aber voller Vertrauen. Manchmal reichen ein bisschen Geduld, ein Komposthaufen und ein offenes Herz.​

Nistplätze schaffen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Und während ich all das genieße, sitzt mir doch eine kleine Aufgabe im Nacken: Ich habe mir schon lange vorgenommen, weitere Nistmöglichkeiten an der Hauswand anzubringen – und natürlich habe ich es wieder aufgeschoben. Jetzt ist April, die Vögel sind längst mitten im Brutgeschäft, und ich merke, wie ich mir selbst langsam Druck mache. Vorher müsste die Hauswand noch gestrichen werden, und eigentlich wollte ich das ganz in Ruhe angehen. Aber die Natur wartet nicht – und deshalb werde ich mich nun beeilen, damit vielleicht noch rechtzeitig ein Plätzchen für neue gefiederte Nachbarn entsteht.​

Für passende Nisthilfen und weiteres Zubehör rund um den Vogelschutz kann ich das Naturschutzcenter empfehlen.

Weiter
Weiter

Ein kleiner Gartenfreund mit roter Kehle - und die Hoffnung auf Nachwuchs